

Kaufen Sie Darzalex (Daratumumab)
€395.00 – €1,185.00
Darzalex (Daratumumab) ist ein humaner, gegen CD38 gerichteter monoklonaler Antikörper zur Behandlung des multiplen Myeloms
Für wen ist Darzalex (Daratumumab) geeignet?
Darzalex (Daratumumab) ist angezeigt für Patienten mit:
-
neu diagnostiziertes multiples Myelom, bei dem eine autologe Stammzelltransplantation nicht in Frage kommt (Erstlinienbehandlung). Für diese Indikation wird es in Kombination mit Bortezomib, Melphalan und Prednison eingesetzt.
-
Patienten mit multiplem Myelom, die mindestens eine vorherige Therapie erhalten haben (Zweitlinienbehandlung). Für diese Indikation wird es in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason oder Bortezomib und Dexamethason eingesetzt.
-
Patienten mit multiplem Myelom, die mindestens zwei Vortherapien erhalten haben, darunter Lenalidomid und einen Proteasom-Inhibitor (Drittlinientherapie). Für diese Indikation wird es in Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason eingesetzt.
-
Multiples Myelom, die mindestens drei vorherige Therapielinien erhalten haben, darunter einen Proteasom-Inhibitor (PI) und ein immunmodulatorisches Mittel, oder die gegenüber einem PI und einem immunmodulatorischen Mittel doppelt refraktär sind (Behandlung der vierten Linie). Für diese Indikation wird es als Monotherapie eingesetzt.
Wie wirkt Darzalex (Daratumumab)?
Multiples Myelom ist eine Form von Blutkrebs, die in infektionsbekämpfenden Plasmazellen (einer Art weißer Blutkörperchen) im Knochenmark auftritt. Diese Krebszellen vermehren sich, produzieren ein abnormales Protein und verdrängen andere gesunde Blutzellen aus dem Knochenmark.
Daratumumab ist ein monoklonaler Antikörper, der bestimmten Zellen des Immunsystems hilft, diese Krebszellen anzugreifen. Eines der Antigene, das auf der Oberfläche von multiplen Myelomzellen exprimiert wird, heißt CD38. Anti-CD38-Antikörper wie Daratumumab zielen auf multiple Myelomzellen ab, indem sie sich an das CD38-Antigen binden und dann dem Immunsystem des Patienten signalisieren, den Tumor anzugreifen.
Wo wurde Darzalex (Daratumumab) zugelassen?
Darzalex (Daratumumab) wurde für die Behandlung des multiplen Myeloms zugelassen von:
- Food and Drug Administration (FDA), USA:
- 7. Mai 2018 als Erstlinientherapie in Kombination mit Bortezomib, Melphalan und Prednison.
- 21. November 2016 als Zweitlinientherapie in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason oder Bortezomib und Dexamethason.
- 16. Juni 2017 als Drittlinientherapie in Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason.
- 16. November 2015 als Vierlinientherapie.
- EMA (EU) am 20. Mai 2016.
- Health Canada am 29. Juni 2016.
- TGA (AUS) am 17. Juli 2017
- Medsafe am 20. November 2017.
Wie wird Darzalex (Daratumumab) eingenommen?
Die empfohlene Dosis beträgt 16 mg/kg Körpergewicht gemäß folgendem Schema.
Als Monotherapie und in Kombination mit Lenalidomid und niedrig dosiertem Dexamethason:
-
wöchentliche Infusionen für Woche 1–8 (insgesamt 8 Infusionen)
-
von Woche 9–24 alle 2 Wochen (insgesamt 8 Infusionen)
-
ab Woche 25 bis zum Fortschreiten der Krankheit alle vier Wochen.
In Kombination mit Bortezomib und Dexamethason:
-
wöchentliche Infusionen für Woche 1–9 (insgesamt 9 Infusionen)
-
von Woche 10–24 alle 3 Wochen (insgesamt 5 Infusionen)
-
ab Woche 25 bis zum Fortschreiten der Krankheit alle vier Wochen.
In Kombination mit Bortezomib, Melphalan und Prednison (6-Wochen-Zyklus):
-
wöchentliche Infusionen für Woche 1–6 (insgesamt 6 Infusionen)
-
von Woche 7–54 alle 3 Wochen (insgesamt 16 Infusionen)
-
ab Woche 55 bis zum Fortschreiten der Krankheit alle vier Wochen
Ausführliche Informationen zur Dosierung und Verabreichung von Daratumumab finden Sie im Abschnitt „Ressourcen“.
Hinweis: Fragen Sie Ihren behandelnden Arzt nach einer individuellen Dosierung.
Sind unerwünschte Reaktionen oder Nebenwirkungen von Darzalex (Daratumumab) bekannt?
Häufige Nebenwirkungen
Zu den häufigsten Nebenwirkungen (Häufigkeit ≥20 %), die in der Verschreibungsinformation aufgeführt sind, zählen1:
- Infusionsreaktionen
- Neutropenie (geringe Anzahl weißer Blutkörperchen)
- Thrombozytopenie (niedrige Anzahl an Blutplättchen)
- Müdigkeit
- Übelkeit (Krankheitsgefühl)
- Durchfall
- Erbrechen
- Muskelkrämpfe
- Rückenschmerzen
- Pyrexie (Fieber)
- Husten
- Dyspnoe (Kurzatmigkeit)
- Schwindel (Gefühl von Benommenheit, Benommenheit oder Gleichgewichtsverlust)
- Schlaflosigkeit
- periphere Ödeme (Flüssigkeitsansammlung in den Gliedmaßen)
- periphere sensorische Neuropathie
- Infektion der oberen Atemwege.
Schwerwiegende Nebenwirkungen
Zu den in der Verschreibungsinformation aufgeführten schwerwiegenden Nebenwirkungen gehören:
- Infusionsreaktionen
- Neutropenie
- Thrombozytopenie.
Quantity |
100mg / 5mL ,400mg / 20mL |
---|

Versand und Lieferung
Alle Bestellungen werden erst nach Zahlungsbestätigung versandt. Bitte geben Sie die Versanddetails ein und wählen Sie die Zahlungsmethode, die Ihnen am besten passt.
-Versandkosten
Sie sollten immer klar über den Gesamtpreis Ihres Einkaufs informiert werden, einschließlich Lieferung und anderer damit verbundener Kosten.
Sie müssen zusätzlichen Gebühren ausdrücklich zustimmen, beispielsweise wenn der Händler Expressversand oder Geschenkverpackung anbietet.
-Beschädigte Ware
Der Händler ist für alle Schäden am Produkt verantwortlich, vom Versand bis zum Erhalt.
Wenn Sie einen Artikel gekauft haben, der in Aussehen oder Funktion nicht dem beworbenen Produkt entspricht, haben Sie das Recht, eine Reparatur, einen Ersatz oder, falls beides nicht möglich ist, eine Rückerstattung zu verlangen.
- Nichtlieferung
Wenn Sie das Produkt nicht innerhalb von 30 Tagen oder zum vereinbarten Datum erhalten haben, müssen Sie den Händler benachrichtigen und ihm eine angemessene Verlängerung der Lieferfrist einräumen.
Wenn der Händler Sie beispielsweise über eine einwöchige Verzögerung aufgrund von Problemen mit seinen Lieferanten informiert, erscheint es angemessen, ihm diese zusätzliche Woche einzuräumen. Kommt der Händler trotz Fristverlängerung immer noch nicht seiner Verpflichtung nach, zu liefern, haben Sie das Recht, vom Vertrag zurückzutreten und eine sofortige Erstattung zu erhalten.
Related products
Kadcyla (Trastuzumab Emtansine) kaufen
Kaufen Sie Ibrance (Palbociclib)
Wofür ist Ibrance (Palbociclib)?
Palbociclib ist zur Behandlung von postmenopausalen Frauen mit Östrogenrezeptor (ER)-positivem, humanem epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor 2 (HER2)-negativem fortgeschrittenem Brustkrebs als initiale endokrin basierte Therapie für ihre metastasierte Erkrankung indiziert. Es ist in Kombination mit einem Aromatasehemmer (einer Hormontherapie) als initiale endokrin basierte Therapie bei postmenopausalen Frauen oder mit Fulvestrant bei Frauen mit Krankheitsprogression nach endokriner Therapie indiziert.Wie wirkt Ibrance (Palbociclib)?
Palbociclib ist ein Inhibitor der Cyclin-abhängigen Kinase (CDK) 4 und 6.
Bevor sich eine Zelle teilen kann, muss sie vier Phasen durchlaufen. Die erste Phase ist eine Wachstumsphase (G1-Phase), die zweite eine Synthesephase (S-Phase), die dritte eine weitere Wachstumsphase (G2-Phase) und die letzte Phase, in der sich die Zelle teilt (M-Phase). Krebszellen teilen sich extrem schnell und durchlaufen diese 4 Phasen rasch. Palbociclib blockiert den Übergang von der ersten G1-Phase in die zweite S-Phase. Dies geschieht durch die Hemmung der Cyclin-abhängigen Kinasen 4 und 6 (CDK4 und CDK6) – zwei Proteine, die am Eintritt in die S-Phase beteiligt sind [1] .
Kaufen Sie Perjeta (Pertuzumab)
Wofür ist Perjeta (Pertuzumab)?
Perjeta (Pertuzumab) ist zur Behandlung von HER2-positivem Brustkrebs bei Patientinnen mit metastasiertem Krebs oder als neoadjuvante Behandlung für Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem, entzündlichem oder frühem Brustkrebs als Teil eines vollständigen Behandlungsschemas für Brustkrebs im Frühstadium indiziert.kaufen Tecentriq (Atezolizumab)
Keytruda (Pembrolizumab) kaufen
Opdivo (Nivolumab) kaufen
Wofür ist Opdivo (Nivolumab)?
Opdivo (Nivolumab) ist zur Behandlung von Patienten mit folgenden Erkrankungen angezeigt:- metastasiertem Melanom als Monotherapie oder in Kombination mit Ipilimumab
- metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC), deren Krebs während oder nach einer Chemotherapie fortgeschritten ist
- fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom, die zuvor eine anti-angiogene Therapie erhalten haben
- klassisches Hodgkin-Lymphom, das nach anderen Behandlungen einen Rückfall oder eine Progression erlitten hat
- rezidivierendes oder metastasiertes Plattenepithelkarzinom im Kopf-Hals-Bereich (HNSCC) mit Fortschreiten der Krankheit während oder innerhalb von 6 Monaten nach Erhalt einer Chemotherapie auf Platinbasis
- lokal fortgeschrittenes, nicht resektables oder metastasiertes Urothelkarzinom nach Progression unter einer platinhaltigen Therapie
- metastasierter kolorektaler Krebs (mCRC) mit hoher Mikrosatelliteninstabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur-defizienter (dMMR), der nach der Behandlung mit einem Fluoropyrimidin, Oxaliplatin und Irinotecan progrediert ist
- hepatozelluläres Karzinom bei Patienten, die zuvor mit Sorafenib behandelt wurden
- zur adjuvanten Behandlung von vollständig reseziertem Speiseröhrenkrebs oder Krebs des gastroösophagealen Übergangs (GEJ) mit bleibender pathologischer Resterkrankung bei Patienten, die eine neoadjuvante Radiochemotherapie (CRT) erhalten haben.
Reviews
There are no reviews yet.